Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Mittwoch, 18. Dezember 2024

Cabrio und Tropfsteinhöhle

Wir hatten nur noch wenig Zeit bis zu unserem Abflugtag, aber jede Minute wurde noch voll ausgekostet. Zwei Tage vor unserem Abflug holte uns Helmuth's Cousine A. morgens ab und wir hatten einen vollen Ausflugstag geplant. 

Das Wetter war gut und wir freuten uns auf eine Fahrt im Cabrio:


Das war ein Spaß für groß und klein:


Als erstes haben wir an einem Rewe gestoppt, da wir uns was zu essen holen wollten:





Dort holten wir uns in der Bäckerei ein paar leckere Teilchen:


Unser erstes Ausflugsziel des Tages war die Wiehler Tropfsteinhöhle:


Nachdem wir die Tickets gekauft hatten, hatten wir noch ein bisschen Zeit bis zur Führung. Die haben wir dann an diesen Infoecken verbracht, wo man etwas über Bienen und lokale Pilze und ähnliches lernen konnte:



Die Führung startete dann an diesem Eingang zur Tropfsteinhöhle:


Und los ging es in die Tiefe. Man geht 26 Stufen und ist dann 7 m unter der Erde in der Eingangshalle:



Emberly hat es gut gefallen. Sie hatte keine Angst vor der Dunkelheit oder Enge da unten:


Die Temperatur in der Wiehler Tropfsteinhöhle ist ganzjährig immer um die 8 Grad Celsius. 




Die Tropfsteinhöhle wurde 1860 entdeckt und 1927 für die Öffentlichkeit freigegeben:






Insgesamt gibt es hier 1.500 Meter Höhlengänge und es geht immer tiefer. In 30 Meter Tiefe gibt es sogar einen Raum, wo man Höhlentrauungen buchen kann.







Diese Tropfsteinhöhle gehört sicherlich nicht zu den größten Deutschlands, aber ist trotzdem sehr sehenswert. Die Führung hatte nicht zu viele Teilnehmer und so hatte man das Gefühl, dass man alles persönlicher erklärt bekommt. Besonders mit den Kindern ist die Führungszeit mit 45 Minuten perfekt. Von uns gibt es ein "Daumen hoch" - hat uns allen gut gefallen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen