Meine Schwester und Schwager holten uns ab und wir haben einen Ausflug nach Bonn gemacht.
Bonn hat auch den Beinamen "Beethovenstadt", denn Ludwig van Beethoven wurde hier am 17. Dezember 1770 geboren. Wir kamen am Geburtshaus von Beethoven vorbei:
Es war gerade Markttag:
Das historische Alte Rathaus am Bonner Marktplatz wurde 1737 bis 1738 im Rokokostil erbaut. Man nennt es auch "die gute Stube Bonns":
Das ist wirklich ein wunderschönes Gebäude:
Wir haben uns erstmal auf den Weg Richtung Rheinufer gemacht:
Meine Schwester hatte ein paar Leckereien eingepackt und wir machten ein kleines Picknick am Ufer des Rheins:
Und wir sind zurück in die Stadt und haben uns ein Café auf dem Marktplatz direkt vor dem Alten Rathaus gesucht, wo wir etwas trinken wollten:
Tamara will immer gerne deutsche Bücher in die USA mitnehmen und deswegen stoppten wir in Bonn in einem Thalia. Immer auf der Suche nach den richtigen Büchern:
Emberly freute sich, dass es eine Play Area gab im Thalia. Sie tobte gleich dort herum und fand auch auf Anhieb eine Freundin:
Das Beethoven-Denkmal in Bonn:
Der Bonner Muenster - eine katholische Kirche:
Ein Seifenblasenmann war auf dem Marktplatz und alle Kinder hüpften um die Seifenblasen herum:
Emberly machte gleich auch mit und hatte einen Riesenspaß dabei:
Wir sind dann in den Bonner Muenster hineingegangen:
Danach haben wir uns nach einem Platz zum Essengehen umgeschaut und entschieden uns für Döner:
Das Sterntor in Bonn:
Langsam machten wir uns auf den Rückweg zum Parkhaus, vorbei an schönen altmodischen Häuserfronten wie diese hier:
Das war wieder ein schöner Tag in Bonn. Wir besuchen Bonn immer gerne, aber seit Ben im Sommer 2023 dort einen Monat gelebt hat, als er Klassen am Goethe Institut belegt hatte, haben wir irgendwie eine besondere Bindung zu dieser Stadt.