Am 18. August haben wir mit meiner Schwester und Schwager einen Ausflug gemacht. Sie haben uns zum Haribo Fabrikverkauf in Bonn-Bad Godesberg gebracht. Hier kommen wir eigentlich bei jedem Deutschlandbesuch hin. Wir lieben die guten deutschen Haribos:
Es ist ein toller Laden. Es lohnt sich auf jeden Fall, immer wieder hierhin zu kommen:
Die Dose mit Sauren Bärenzungen ist ein Muss. Die muss ich jedes Mal kaufen, da das Ben's absoluter Favorit ist:
Wir haben uns alles angeschaut und eine Auswahl an Goodies getroffen, die wir mitnehmen wollen:
Unser Einkaufswagen sah gut aus:
Nach der Kasse gab es noch ein paar Kulissen, um Fotos davor zu machen:
Das kleine Karussell war zwar kaputt, aber darauf sitzen macht scheinbar trotzdem Spaß:
Es ging weiter in das kleine Städtchen Linz am Rhein:
Linz wird auch liebevoll die "Bunte Stadt am Rhein" genannt:
Das markante Rheintor:
Wir wollten Essen gehen und entschieden uns für das gleiche Restaurant, wo wir auch letztes Jahr gegessen haben. Es hatte uns damals auch schon bestens geschmeckt.
Sie hatten an diesem Tag alle Schnitzel im Angebot für Euro 13,50. Das war wirklich ein gutes Angebot, fand ich. Ich hatte bei meinem Deutschlandbesuch das Gefühl, dass insgesamt überall die Preise fürs Essen gehen deutlich gestiegen sind. Wir hatten einen schönen Platz draußen:
Prost mit leckeren Radler:
Die Schnitzelparade:
Die Erkundungsrunde durch Linz ging weiter:
Linz am Rhein ist eine mittelalterliche Stadt mit verträumten Winkeln und Gassen und Bürgerhäusern aus fünf Jahrhunderten. Der gesamte Altstadtbereich von Linz wurde als Denkmalzone ausgewiesen.
Das unten war der Ratsbrunnen, der die Demokratie darstellen soll. Das souveräne Volk ist oben und überwacht die Regierenden unten und zwar durch Drehen und Biegen der Gelenke. So nehmen die Bürger Einfluss auf die Entscheidungen der Regierenden:
Das Neutor in Linz am Rhein - mit 25 Metern ist es das höchste Gebäude der Stadt und wurde vermutlich nach dem großen Stadtbrand 1391 erbaut:
Wir verließen damit Linz am Rhein, aber fuhren nicht zum Haus meiner Mutter, denn wir hatten noch eine Einladung. Mein Cousin hatte uns zum Grillabend eingeladen und wir fuhren zu seinem Haus.
Mein Onkel - der 90jährige Bruder meines Vaters - kam auch vorbei. Als Emberly ihn kommen sah, lief sie ihm gleich entgegen, um ihn sicher an der Hand zu uns zu bringen. Sie kennt ihn bereits von unserem Deutschlandurlaub im letzten Jahr:
Es war ein sehr gemütlicher Abend mit der Familie:
Mein Cousin hatte lecker gegrillt:
Der Tisch war lecker gedeckt:
Ganz am Ende des Abends fiel meinem Cousin auf, dass wir kein gemeinsames Foto gemacht hatten und das haben wir schnell nachgeholt: