Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Samstag, 4. Oktober 2025

Im Märchenwald

Wir waren bereits bei unserem Deutschlandbesuch im letzten Jahr mit Emberly im Märchenwald in Altenberg gewesen, aber wollten dieses Jahr unbedingt wieder dorthin hingehen. Für Tamara war das einer ihrer liebsten Erinnerungen an unseren Deutschlandbesuch im Vorjahr und sollte diesmal unbedingt wiederholt werden.

Der Morgenroutine auf der Terrasse meiner Mama, bevor wir abgeholt wurden:

Ich habe auch wieder eine Portion reife Brombeeren für meine Mutter gepflückt. Sie macht gerne immer wieder kleine Portionen von Marmelade:


Helmuth's jüngster Bruder holte uns ab und fuhr mit uns in den Märchenwald in Altenkirchen:



Der Märchenwald im Bergischen Land bei Altenberg ist ein nostalgisches Ziel. Bereits seit 1931 verzaubert er Besucher in Groß und Klein:



Hier findet man interessante kleine Märchenhäuser zu den Märchen der Brüder Grimm:









Ungefähr in der Mitte vom Märchenwald befindet sich ein Spielplatz und dort hat Emberly sich nochmals gut ausgetobt:




Hier gab es auch Tiere, die man füttern konnte. Wir hatten dafür schon am Eingang spezielles Futter gekauft.

"Esel streck dich":




Das Häuschen mit dem Märchen "Knüppel aus dem Sack" gehört zu ihren absoluten Favoriten:



Hier schaut Emberly durchs Fenster in die "Hänsel und Gretel" Welt:



Die Geschichte von "Brüderchen und Schwesterlein" fand sie auch sehr faszinierend:


Langsam waren wir durch und sind ins Café im Märchenwald gegangen. Wir wussten vom letzten Jahr, dass die Waffeln hier sehr gut schmecken, deswegen konnten wir nicht widerstehen. Emberly hatte ein Kindereis:






Dann sind wir ein kleines Stück weiter gefahren und sind nach Bergisch Gladbach in die Fußgängerzone:



Wir spazierten hier herum und besuchten auch immer wieder mal einen Laden:





Die katholische Pfarrkirche St. Laurentius in Bergisch Gladbach:




Ein Besuch im Bücherladen darf natürlich nicht fehlen:




Wir hatten Hunger und entschieden uns mal für einen McDonald's:




Das war wieder ein langer schöner Ausflugstag in Deutschland.

4 Kommentare:

  1. Hallo liebe Hedda,
    Ich verfolge deinen Blog schon lange und freue mich immer über deine interessanten Beiträge. Es ist schön, dass ihr auch im Deutschlandbesuch so viel erlebt habt! Was mich mal interessieren würde, wie findet ihr den deutschen McDonalds im Vergleich zum amerikanischen? Und haben sich eure Geschmäcker im Laufe der Jahre verändert, mögt ihr manches deutsche Essen nicht mehr so, weil ihr so ans amerikanische gewöhnt seid? :)
    Liebe Grüße
    Emily

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Emily, Dankeschön für deinen Kommentar. Wir sind eigentlich alle nicht so wirklich McDonalds Besucher, Tamara vielleicht am ehesten. Die "Speisekarte" in den beiden Ländern ist teilweise sehr unterschiedlich. Wir waren neugierig und das war mal ganz interessant zu sehen. Ich habe damals (vor fast 15), als wir noch in D lebten ganz gerne den McChicken gegessen und den gibt es in dieser Form nicht in den USA. Wir waren der Meinung, dass die Qualität in D besser ist - zum Beispiel beim Brötchen.

      Das deutsche Essen schmeckt uns immer noch sehr gut, wenn wir zu Besuch kommen. Mir fällt so auf Anhieb nichts ein, was sich da geändert hätte. Oh doch, eins weiß ich: Ich mag kein Sprudelwasser mehr und das habe ich in meinem früheren Leben in D nur getrunken, lach! Hier trinke ich nur stilles Wasser.

      Löschen
  2. Ihr wart in meiner (und Heidi Klum’s) Geburtsstadt!! Schoen die Bilder zu sehen. LG Heike

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Genau, Heike, ich konnte mich noch erinnern, dass du letztes Jahr schon was gesagt hattest wegen Bergisch Gladbach und dem Märchenwald 😊. Wusste aber gar nicht, dass Heidi Klum auch von da ist.

      Löschen